
Eckpfeiler für türkische Energieversorgung
Mit dem starken wirtschaftlichen Wachstum der Türkei in den letzten Jahren ist auch der Stromverbrauch deutlich angestiegen.
Projektprofil
Bisher setzte das Land sehr stark auf Energiegewinnung aus Gas und Braunkohle. Die türkische Regierung unterstützt jedoch immer mehr auch den Ausbau der Wasserkraft als Energiequelle. Im Osten der Türkei entsteht derzeit eines der größten Speicherkraftwerke des Landes. Mit dieser Art von Wasserkraftwerk kann Wasser in einem Stausee gespeichert und bei Bedarf die Energie des Wassers in Strom umgewandelt werden.
Beyhan-1 ist das erste von vier geplanten Kalehan-Enerji-Speicherkraftwerken am Fluss Murat im Osten der Türkei. Mit einer installierten Kapazität von rund 600 Megawatt (MW) ist es auch eines der größten Kraftwerke des Landes und wird einen wesentlichen Beitrag für die zukünftige Energieversorgung leisten. Ab Mitte 2015 können somit weitere 1.250 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr an erneuerbarer Energie aus sauberer Wasserkraft in das türkische Stromnetz eingespeist werden.
Das gesamte Wasserkraftprojekt Beyhani Kaleköy ist privat finanziert und umfasst den Bau von vier Dämmen sowie vier Kraftwerken (Beyhan-1, Beyhan-2, Lower Kaleköy, Upper Kaleköy). Die Kraftwerke werden höhenversetzt am Berghang des Murat Flusses angeordnet. Bei den einzelnen Speicherkraftwerken wird das Wasser jeweils in einem Stausee gespeichert und bei Bedarf über Druckrohrleitungen in ein Maschinenhaus turbiniert. Die Gesamtleistung des Projekts wird sich auf 1.855 MW mit einer Jahresstromleistung von 4.280 GWh belaufen.
Das Ingenieur- und Beratungsunternehmen Pöyry unterstützt den Bauherrn Kalehan Enerji in diesem Projekt mit Planungsleistungen sowie der Koordination des E&M (Elektrik & Maschinenbau)-Konsortiums. Da die zahlreichen Projektbeteiligten von unterschiedlichen Orten aus zusammenarbeiten und in kurzer Zeit große Datenmengen entstehen, die zentral verwaltet werden müssen, entschied sich Pöyry für den Einsatz der Cross-Enterprise-Collaboration-Plattform think project!. Zukünftig soll zudem die Bauteilverfolgung (Shipment Management) sowie die As-Built-Dokumentation auf think project! abgebildet werden.
Fakten
- Branche
- Energie & Wasser
- Projekttyp
- Anlagenbau
- Bauherr
- Kalehan Enerji
- Auftraggeber
- Pöyry Energy GmbH
- 1