
Energie aus Wasser
Isolux Corsán beauftragte Ayesa mit der Entwurfs- und Ausführungsplanung des Miguillas Wasserkraftwerks in Bolivien. Bauherr des Projekts ist der staatliche Energieversorger „Public Bolivian Electricity Corporation (ENDE)“. Das Projekt umfasst den Bau von zwei Kraftwerken: Umapalca und Palillada. Das Gesamtprojektvolumen beläuft sich auf circa 361 Millionen Euro.
Projektprofil
Das Projekt soll zum weiteren Ausbau der bolivianischen Energieinfrastruktur beitragen, indem es das Energiepotenzial des Andenstaats um 15% erhöhen wird.
Der Generalunternehmer Isolux Corsán sowie die beiden Ingenieurfirmen Ayesa und TSK sind verantwortlich für die Ausführungsplanung, Ingenieurbauarbeiten, Materialversorgung, Montage, Überprüfung und Inbetriebnahme der beiden Anlagen. Um das anspruchsvolle Projekt zentral zu organisieren, entschieden die Projektverantwortlichen sich für den Einsatz von think project!.
Facts & Figures
- Zwei Wasserkraftwerke: Umpalca und Palillada
- Leistungsanstieg auf 205 MW
- Geschätztes Projektvolumen: 361 Millionen Euro
Herausforderungen
- Große Komplexität im Projekt
- Koordination von vielen Projektteilnehmern in verschiedenen Ländern
- Großes Dokumentenvolumen
Was wurde erreicht
- Schnelle Überprüfung und Freigabe
- Optimierte Projektsteuerung
- Transparente strukturierte Informationen
- Zuverlässige Dokumentenverteilung
- Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen auf einer zentralen Plattform
Eingesetzte Module & Services
- Dokumentenmanagement
- Kommunikation
„Die Informationen an einer zentralen Stelle verfügbar zu haben und eine optimale Verteilung zu gewährleisten ist entscheidend bei einem komplexen Projekt wie diesem.“ - Antonio Jesús Díaz García, Head of Hydraulic Works, Isolux Corsán
„think project! ist eine Plattform, die eine schnelle und einfache Verteilung sowie die Überprüfung und Kontrolle über große Datenmengen gewährleistet.“ - Miguel Molina Iniesta, Project Coordinator, Ayesa
Fakten
- Branche
- Energie & Wasser
- Projekttyp
- Anlagenbau
- Bauherr
- ENDE
- Auftraggeber
- Isolux Corsán/Ayesa

Automobilproduktion auf höchstem Niveau
Auf einer Gesamtfläche von über 465 Hektar entsteht derzeit das neue Audi-Werk.
Projektprofil
Für mehr als 1 Milliarde Euro werden dort bis 2016 ein Presswerk, ein Karosseriebau, eine Lackiererei und eine Montage für die Nachfolgegeneration des SUV-Modells Audi Q5 gebaut. Die Kapazität des neuen Werks wird bei bei 30 Fahrzeugen pro Stunde liegen, das entspricht einer Jahresproduktion von 150.000 Automobilen. Außerdem werden bis 2016 3.800 Mitarbeiter im neuen Werk beschäftigt werden und insgesamt 20.000 indirekte Arbeitsplätze in der Region geschaffen.
Facts & Figures
- Gesamtfläche: 4.650.000 m2 (ca. die Größe von 465 großen Fußballfeldern)
- Betonmenge: 83.150 m3 (= Gewicht von 100.000 Fahrzeugen)
- Rohrleitungen: 102 km (ca. die Strecke Puebla-Mexiko City)
Herausforderungen
- Rechtzeitig Entscheidungen treffen
- Jederzeit den Überblick bewahren
- Reibungsloses Zusammenspiel zwischen Planung in Deutschland und Ausführungsteam in Mexiko
- Arbeiten in zwei Zeitzonen
Was wurde erreicht
- Gemeinsame Arbeitsplattform für Projektbeteiligte
- Effiziente und strukturierte Prozesse in der unternehmens- und länderübergreifenden Zusammenarbeit
Eingesetzte Module & Services
- Planmanagement
- Dokumentenmanagement
- Rechnungsprüfung
- 1