VDC Manager 4.0: Steigern Sie BIM-Präzision in Bauprojekten

Neuigkeiten

Jun. 26, 2025

Der VDC Manager 4.0 revolutioniert die Arbeitsabläufe im Bauwesen. Er hilft Teams Fehler zu reduzieren, Zeitpläne zu beschleunigen und die Projektergebnisse durch fortschrittliche digitale Tools zu verbessern.

[München, 26/06/2025] – Thinkproject, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für das Bauwesen, gibt die Veröffentlichung des VDC Managers 4.0 bekannt, ein bedeutendes Software-Upgrade, das die Art und Weise, wie Baufachleute Gebäudeinformationsmodelle (BIM) verwalten und visualisieren, verändern wird.

Der VDC Manager 4.0 wird die Bauindustrie verändern, indem er Arbeitsabläufe mittels anpassbarer Werkzeuge für unterschiedliche Benutzeranforderungen rationalisiert und damit Projektzeiten und -kosten reduziert.. Dank verbesserter IFC-Bearbeitung für nahtlose Interoperabilität, erweiterter Objektvisualisierung und fortschrittlicher Kollaborationsfunktionen wie der BCF-Issue-Synchronisation können Teams Probleme in Echtzeit verwalten und plattformübergreifend effektiver kommunizieren.

  • "Der VDC-Manager hat sich schon immer dafür eingesetzt, der Baubranche die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie braucht, um in einem immer komplexeren Umfeld erfolgreich zu sein. Diese Version stellt einen bedeutenden Sprung nach vorne dar und bietet eine beispiellose Effizienz, Flexibilität und Zusammenarbeit für VDC-Profis."
    Richard Moyle, Chief Product Officer
    bei Thinkproject

Schlüsselinnovationen für den Wandel der Industrie

Thinkproject Kunden profitieren von den neuen Funktionen des VDC Managers 4.0:

  1. Eine neu gestaltete Benutzeroberfläche: Die neue, intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche rationalisiert die Arbeitsabläufe, verkürzt die Lernkurve und ermöglicht den Benutzern einen schnellen Zugriff auf die benötigten Tools, was zu einer höheren Produktivität führt.
  2. Verbesserte IFC-Verarbeitung und -Export: Die verbesserte Unterstützung für Industry Foundation Classes (IFC) gewährleistet eine nahtlose Interoperabilität zwischen verschiedenen Softwareplattformen, minimiert Datenverluste und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Projektteams.
  3. Fokus-Modus: Mit dieser neuen Funktion können Benutzer bestimmte Gebäudeelemente oder -systeme isolieren und im Gesamtkontext visualisieren, was ein besseres Verständnis komplexer Entwürfe ermöglicht, und die Entscheidungsfindung erleichtert.
  4. Überarbeitete Farbschemata: Optimierte Farbschemata verbessern die Visualisierung von Objektdaten und erleichtern die Identifizierung und Unterscheidung zwischen verschiedenen Gebäudekomponenten.
  5. Leistungsfähigere Skripterstellung und Automatisierung: Mit den erweiterten Skriptfunktionen können Benutzer sich wiederholende Aufgaben automatisieren und Arbeitsabläufe anpassen – das spart Zeit und reduziert Fehler.
  6. BCF Issue Synchronisation: Die nahtlose Integration mit dem Building Collaboration Format (BCF) ermöglicht die Echtzeit-Synchronisation von Issues und Markups zwischen VDC Manager und VDC Collaboration, was das Issuemanagement vereinfacht und die Kommunikation verbessert.

Erfahren Sie mehr über VDC Manager 4.0

Lösungsseite
Kostenlos testen

Über Thinkproject

Thinkproject ist Europas führender Softwareanbieter für das Ingenieurwesen, die Bauindustrie und den Anlagenbetrieb und verfügt über fundierte Kenntnisse im Informationsmanagement für den Hochbau, die Infrastruktur und den Energiesektor.

Mit der Built Asset Lifecycle Platform ermöglicht Thinkproject seinen Kunden die Schaffung eines anlagenzentrierten Connected Data Ecosystems für ein effizientes Management über den gesamten Lebenszyklus. Von der Planung und dem Betrieb bis hin zur Erneuerung und Renovierung werden alle Beteiligten mit einem nahtlosen, aktuellen und konsistenten Zugang zu allen relevanten Informationen unterstützt. Anwender können flexibel die passenden Lösungen auswählen und Plattformsynergien nutzen, um Spitzenleistungen zu erzielen.

Mit Hauptsitz in München, Deutschland, und mehr als 700 Mitarbeitern weltweit unterstützt Thinkproject mehr als 750.000 Benutzer in 75.000 erstellten Anlagen bei mehr als 3.250 Kunden in über 60 Ländern.